Modellage bei Problemnägeln
In unseren vergangenen Anleitungen sind wir schon auf das Thema Problemnägel eingegangen. Hier nun ein paar Beispiele wie Nagelbeißer oder Krallennagel, mit einer kurzen Erläuterung über deren Behandlung mit Gel.
Der Nagelbeißer
Bei starken Nagelbeißern ist der Naturnagel meist schon so weit zurück „gekaut“, dass das Nagelbett frei liegt und verhornt ist. Doch auch hier kann ein wunderschöner Nagel modelliert werden.
Zunächst wird der Nagel ganz normal vorbereitet, entfettet und ggf. wird Jolifin Primer ultrabond 9ml aufgetragen. Mit Jolifin Wellness Collection - Ultra Strong Builder rosé 15ml können Sie nun direkt auf dem Nagelbett modellieren, um den Nagel wieder „aufzufüllen“. Nach dem Aushärten kann das Gel an der Fingerspitze vorsichtig abgelöst werden, z.B. mit einem Orangenholzstäbchen. Wenn eine weitere Verlängerung des Nagels gewünscht ist, kann eine Jolifin Schablonen 100er Rolle - lila an das Gel angelegt werden.
Anschließend können Sie ganz normal mit der Modellage fortfahren.
Krallennagel
Viele Frauen leiden unter Krallennägeln, das bedeutet, dass der Nagel nach Verlassen des Nagelbettes stark nach unten wächst.
Hier sollte der Nagel immer recht kurz gehalten werden. Wenn Sie mit einer Schablone (Jolifin Schablonen 100er Rolle - lila) verlängern möchten, muss diese immer im Verlauf des Naturnagels angesetzt werden. Versuchen Sie nicht mit einer Schablonenverlängerung der Wuchsrichtung des Nagels entgegen zu steuern.
Bei der Modellage selbst sollte darauf geachtet werden, dass sich der Stresspunkt bei einem Krallennagel nach vorne verschiebt. Um herauszufinden wo der Stresspunkt liegt, können Sie leicht vorne auf die Nagelspitze drücken. Dort wo der Nagel weiß wird ist der Stresspunkt.
Löffelnagel
Ein Nagel wird als Löffelnagel bezeichnet, wenn er nach Verlassen des Nagelbettes stark nach oben wächst.
Auch hier sollte der Nagel kurz gehalten werden. Bei einer Schablonenverlängerung muss die Schablone (Jolifin Schablonen 100er Rolle - lila) ebenfalls im Verlauf des Naturnagels angelegt werden, und der Nagel sollte nur mäßig verlängert werden.
Die Modellage bei einem Löffelnagel unterscheidet sich stark zu der auf normalen Nägeln.
Nutzen Sie das Gel um die „Kuhle“ des Nagels aufzufüllen. Die C-Kurve dient hier nur dem schönen Aussehen des Nagels, muss also nur schwach ausgeprägt modelliert werden
Gebrochener Nagel
Bricht ein modellierter Nagel auf dem Nagelbett durch, so war meist die C-Kurve nicht ausreichend modelliert. Jedoch kann der Nagel ganz leicht repariert werden.
Zunächst feilen Sie an der Stelle des Bruchs sämtliches beschädigtes Material weg und rauen den gesamten Nagel an. Nach dem Auftragen des Jolifin Primer ultrabond 9ml wird das Jolifin Wellness Collection - Grundier-Gel 15ml aufgetragen. Tragen Sie auf den Riss ruhig etwas mehr Gel auf, um ihn wieder zusammen zu kleben. Härten Sie das Gel 2 Minuten unter der UV-Lampe aus und fahren Sie ganz normal mit der Modellage fort. Achten Sie auf die korrekte und ausreichende C-Kurve.